„Jump the hole“
Die beste Corona-Initiative 2020 kommt vom LK Weiche-Flensburg
Die Entscheidung ist gefallen: Die Leichtathletik-Community hat das Engagement des LK Weiche-Flensburg auf Platz eins der Abstimmung unter den „Besten Leichtathletik-Initiativen im Corona-Jahr 2020“ gewählt! Auch der NLV und der LAC Essingen dürfen sich über ein Preisgeld freuen.
Bis zu den Weihnachtstagen lief die Abstimmung, nach einer Redaktionspause bis in das neue Jahr hinein können wir jetzt die Reihenfolge unter den „Besten Leichtathletik-Initiativen im Corona-Jahr 2020“ verkünden: Mit deutlichem Vorsprung hat sich das Projekt „Jump the hole“ des LK Weiche-Flensburg, eingereicht vom Vereinsvorsitzenden Jan Dreier, durchgesetzt!
Der LK Weiche-Flensburg hat es im vergangenen Jahr geschafft, sein Kerngeschäft trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf vielen neuen, unterschiedlichen Wegen weiterzuverfolgen. Zusammenhalt, Training und Motivation standen im Vordergrund, mit Angeboten für die Gemeinschaft sowie für jeden Einzelnen. „Auf vielen Ebenen war das Engagement nachhaltig“, stellte Jan Dreier in seiner Bewerbung fest: Sowohl die Anzahl der Trainer als auch das Angebot für die Athleten von Jung bis Alt konnte erweitert werden, darüber hinaus stieg auch das Engagement der Familienmitglieder.
Deutlich mehr als 3.000 Fans gaben bei der Wahl ihre Stimme ab, „Jump the hole“ erhielt mit 35 Prozent die meisten davon, gefolgt vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband (NLV; 14,1 Prozent) mit „NLV Digital Reload“ und dem LAC Essingen mit dem Engagement unter der Überschrift „Altes, neu entdecken – Einsatz zur Schaffung einer bewussten Normalität“ (13,9 Prozent). Sie dürfen sich über Geldpreise im Wert von 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3) freuen, bereitgestellt von der Deutschen Sportstiftung.
Ebenfalls in die Top Sechs schafften es der SV Salamander Kornwestheim mit 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart, die LG Lauf Pegnitzgrund und der SC Tegeler Forst. Sie dürfen sich auf den Plätzen vier bis sechs der Abstimmung über ein Produktpaket von DLV-Partner SportLAVIT freuen.
„DANKE“ an alle Bewerber
Im Oktober hatten der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit seiner Vermarktungsagentur DLM sowie das Fach-Magazin „Leichtathletik“ und die „FREUNDE der Leichtathletik“ Verbände und Vereine dazu aufgerufen, mit ihrer Bewerbung außergewöhnliches Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie zu dokumentieren. Fast 100 Bewerbungen waren eingegangen, aus denen eine Experten-Jury im November die Top Sechs auswählte. Für alle eingereichten Bewerbungen möchten wir uns bedanken. Siehe dazu auch https://fdlsport.de/blog/welche-waren-die-besten-leichtathletik-initiativen-2020/
Alle Bewerber aus den Top Sechs werden zur Abwicklung der Gewinn-Übergabe von der leichtathletik.de-Redaktion direkt per Mail kontaktiert. Und auch die Initiativen, die schlussendlich nicht zur Wahl standen, sollen nicht leer ausgehen. Auf sie wartet Ende Januar noch Post mit einer kleinen Anerkennung. Darüber hinaus werden wir einige der ebenfalls außergewöhnlichen Ideen in den kommenden Wochen auf leichtathletik.de in einer Reihe mit „Best Practice“-Beispielen präsentieren.
Das Abstimmungs-Ergebnis im Detail:
- „Jump the hole“ | LK Weiche-Flensburg: 35,0 Prozent
- NLV Digital Reload | NLV: 14,1 Prozent
- Altes, neu entdecken | LAC Essingen: 13,9 Prozent
- FIT | SV Salamander Kornwestheim mit 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart: 13,5 Prozent
- Laufer Waldzehnkampf | LG Lauf Pegnitzgrund: 12,4 Prozent
- Nord Berlin Runners | SC Tegeler Forst: 11,1 Prozent
Unter den Teilnehmern an der Abstimmung hat der DLV drei Preise aus der DLV-Nationalmannschaftskollektion und der #TrueAthletes Kollektion verlost. Die Gewinner werden direkt per Mail kontaktiert.