Die FREUNDE

9

Der Verein

Wer sind wir und warum gibt es uns

9

Vorstand

Unser Vorstand und Funktionsträger mit Zuständigkeiten

9

Mitglied werden

Infos zur Mitgliedschaft

FREUNDE-Stand

9

Infos zum FREUNDE-Stand

Was ist der FREUNDE-Stand

9

FREUNDE-Accessoires und Termine

Übersicht über die FREUNDE-Accesoires und Termine für den FREUNDE-Stand

9

Sport Weckenbrock Online-Shop

Weitere Accessoires wie Allwetterjacken, Sweat Shirts, Kapuzenjacken usw. können hier gekauft werden

Zeitschrift

9

Leichtathletik INFORmationen

Das ist unsere Zeitschrift

9

Zeitschriftenarchiv

Alle Ausgaben digital anschauen oder downloaden

9

Hinweise

Hinweise für Autoren oder Inserenten

Info-Service

9

Nachrichten zur Leichtathletik

Interessante Neuigkeiten aus der Welt der Leichtathletik

9

Wichtige Links

Kontaktdaten zu Verbänden und Institutionen

Kontakt

9

Kontakt mit uns

Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon und Fax

9

Spezieller Kontakt

Bei Fragen zur Website oder zur Zeitschrift

Service

9

Download

Formulare und Info-Material zum Download

9

Partner

Partner die uns als Förderer unterstützen

Förderung

9

Fördermaßnahmen

Wie und wo unterstützen wir

9

Aktuelle Projekte

Diese Projekte unterstützen wir aktuell

9

Beendete Projekte

Projekte die wir in der Verganheit gefördert haben

Ehrungen

9

Leichtathleten*innen des Jahres

Titelträger der Leichtathleten+innen und Jugend-Leichtathleten+innen des Jahres

9

Sonderpreise

FairPlay-Preis an Bernhard Seifert

Richtlinien

9

Förderrichtlinien

Informationen zu unseren Förderrichtlinien und Vorgaben

9

Antrag auf Zuwendung

Unser Antragsformular als PDF-Datei

Anträge für das kommende Kalenderjahr müssen jeweils bis zum 15.10. an die FREUNDE der Leichtathletik (Geschäftsstelle Alfred Maasz, Am Steinlein 2b, 97753 Karlstadt) gerichtet werden. Unser Antragsformular ist unbedingt zu verwenden.

Tickets

9

Tickets

Für diese Veranstaltungen können Mitglieder über uns vergünstigte Tickets beziehen

9

Ticketsbörse

Von Privatleuten abzugebene Tickets

Blog

9

Unsere letzten Beiträge

Die neuesten Beiträge der FREUNDE

9

Alle Beiträge

Übersicht aller Beiträge der FREUNDE

Unterstützung

9

FREUNDE unterstützen

Sie können uns durch verschiedenste Arten unterstützen

9

Spende an die FREUNDE

Unser Spendenformular als PDF-Datei

Jugend­lager

Zielgruppe
  • 15 – 17jährige Athletinnen und Athleten
Ziel des Projekts
  • Anerkennung sportlicher Leistungen oder geleisteter Jugendarbeit
Maßnahmen
  • Besuch der Deutschen Meisterschaften, gemeinsames Training und Informationen zu leichtathletischen Themen.
Projektverantwortliche

DLV (Benjamin Heller)

FREUNDE-Ansprechpartner
Logo FREUNDE der Leichtathletik

Uta Götze

Fabienne Engels

E-Mail: f.engels@fdlsport.de


Berichte

Jugendlager feiert Comeback

Das Warten hatte endlich ein Ende. Im Rahmen der European Championships 2022 zog es Jugendathletinnen und -athleten der Jahrgänge 2005 und 2006 in die Landeshauptstadt Bayerns, um die sportlichen Geschehnisse hautnah vor Ort erleben zu können. Sieben Tage Leichtathletik, sieben Tage voller Gänsehautmomente und ganz großer Emotionen – all dies konnten die Teilnehmenden im August in München miterleben. Gerüstet mit unzähligen Schildern, Fahnen und der ein oder anderen Tröte wurde im Olympiastadion durch das DLV-Jugendlager für mächtig Stimmung gesorgt. Auch den Fernsehkameras entging das nicht und so wurden zahlreiche Einblendungen generiert.

Die Anreise nach München erfolgte bereits zwei Tage vor Beginn der Wettkämpfe. So wurde neben dem Kennenlernen auch eine Stadtrallye durch die Münchener Innenstadt umgesetzt, bevor eine unvergessliche Woche seinen Lauf nahm. Angefangen mit der Unterstützung der Marathonläufer, die den Jugendlichen durch das Sensationsgold von Richard Ringer und der direkt folgenden Autogrammstunde sowie einem Gruppenbild mit dem deutschen Männer-Team einen ersten Gänsehautmoment bescherten. Es sollten sich zahlreiche unvergessliche Momente und Erfolge anschließen.

Athletentalk mit Christina Hering

Bei dem Athletentalk mit der mehrfachen Deutschen Meisterin über 800 m Christina Hering (LG Stadtwerke München) spitzten schließlich alle Teilnehmenden die Ohren. Dabei stand die EM-Starterin Rede und Antwort, gab Tipps und stand für unzählige Fotos und Autogramme zur Verfügung. Die Jugendlichen interessierte zum Beispiel, was sie an der Startlinie denke oder wie sie mit Druck umgehe. Sie erfuhren, dass sich Christina am Start nochmal richtig pusht und sich denkt „Ich will gewinnen!“ und dass sie den Druck – oder wie sie es nannte „die Unruhe“ – mittlerweile einfach akzeptiert hat. Ihre Einstellung zur bevorstehenden EM: „Finale ist das Ziel, eine Medaille der Traum“ – Einen Traum, den sie in ihrem Finallauf einige Tage später zwar verfehlt, doch ehrenwert und mutig verfolgt hat.

Organisiert wurde das Gespräch von FREUNDE-Vorstandsmitglied Fabienne Engels in enger Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Mitglied und ehemaligen Sportjournalisten Michael Gernandt. Er moderierte das Gespräch über Christinas Werdegang bis hin zur Heim-EM und band die Jugendlichen dabei aktiv mit ein, damit sie alle ihre Fragen an die Sportlerin richten konnten.

Auch andere Sportarten wurden besucht

Doch auch außerhalb des Olympiastadions gab es für den Nachwuchs einiges zu erleben – ob das Sportprogramm im Hallenbad, der Besuch von anderen EM-Sportarten wie Tischtennis oder Klettern, oder die Trainingseinheiten zwischen den Sessions – es war für jeden etwas dabei. So hielten auch die Jugendbotschafter Doping-Prävention und Sportpsychologie einige Workshops, um den Athleten wichtige Themen und Soft Skills zu vermitteln.

Abgeschlossen wurde das Jugendlager mit einer Team-Olympiade und der Auswertung des EM-Tippspiels, bei denen attraktive Preise auf die Sieger warteten. Die gesamte Gruppe kann auf lange, aber spannende Tage in München zurückblicken, geprägt von Emotionen, Spannung und jeder Menge Freundschaften, die zwischen den Jugendlager-Teilnehmenden entstanden sind.

Das nächstjährige DLV-Jugendlager wird wieder im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Kassel stattfinden. Die Auswahl der Teilnehmenden obliegt den Landesverbänden.

(Text: Ardit Vidishiqi und Fabienne Engels)


DM-Jugendlager 2020 fällt aus

Mit der Verschiebung der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig musste das DM-Jugendlager 2020 leider vollständig abgesagt werden. Durch die notwendigen Vorbereitungen, Planungen und Durchführungen ist es der DLV-Jugend leider nicht möglich, in diesem Jahr beim Nachholtermin der DM das Jugendlager durchzuführen.


DM-Jugendlager Berlin 2019

Für beste Stimmung war gesorgt

Nach dem Leichtathletik-Festival des vergangenen Jahres bei der Heim-EM in Berlin strömten ein Jahr später erneut viele begeisterte Leichtathletik-Fans in das Berliner Olympiastadion zu den Deutschen Meisterschaften 2019. Mittendrin waren auch wieder 59 junge Athleten der Jahrgänge 2002 bis 2004 aus ganz Deutschland, die durch das DM-Jugendlager der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) alle Geschehnisse vor Ort hautnah miterleben durften.

Jugendlager sorgt für Stimmung im Stadion und am Stand

Sechs Tage voller einmaliger Erlebnisse und spannender Aktivitäten liegen hinter den Teilnehmern. Das Jugendlager wurde durch finanzielle Unterstützung der Freunde der Leichtathletik ermöglicht. Der große Höhepunkt waren natürlich mit Abstand die Besuche der beiden Wettkampftage im Berliner Olympiastadion. Wie schon im Vorjahr, als das EM-Jugendlager erstmals mit Buchstaben-Choreos das Stadion einheizte, konnten die Teilnehmer ihren Freunde oder Stars mit individuellen Buchstaben-Choreos vor dem Start viel Erfolg wünschen und sie bis ins Ziel bejubeln. Unterstützt von laustarken Trommeln war das Jugendlager wieder einer der Stimmungsgaranten der Meisterschaften.

Nachdem alle Jugendlager-Teilnehmer ein DM-Jugendlager-Shirt erhielten, konnte sich das Team stets farblich einheitlich im Stadion präsentieren. Nicht nur auf den Leinwänden im Stadion, sondern auch im Fernsehen wurde oft der junge, euphorisch anfeuernde Block gezeigt, der für Stimmung im Olympiastadion sorgte.

Auch am Sonntagnachmittag sorgten die Teilnehmenden des Jugendlagers für ordentlich Stimmung am FREUNDE-Stand auf der Wiese vor dem Stadion. Mit ihrem Besuch bedankten Sie sich bei den FREUNDEN für die finanzielle Unterstützung.

Talk-Möglichkeit mit Lokalmatadorin

Für große Freude sorgte der Athletentalk mit der deutschen Spitzenathletin über 1.500 Meter Catarina Granz (LG Nord Berlin). Alle Teilnehmer bekamen die Möglichkeit, ihr Fragen zu stellen und anschließend gemeinsame Fotos und Autogramme abzustauben. Zwei Tage später wurde sie Deutsche Meisterin.

Neben den Besuchen des Geschehens im Olympiastadion absolvierten die Teilnehmer ein gemeinsames Training, genossen die Sonne im Strandbad Plötzensee und erkundeten die Bundeshauptstadt in eigener Regie. Dabei konnten sich alle untereinander besser kennenlernen und viele neue Freundschaften knüpfen.

Die Camp-Olympiade sowie die Teilnahme an Worhshops von Engagement Global zum Thema Nachhaltigkeit im Sport und den DLV-Workshops zur Dopingprävention und Sportpsychologie schweißten die große Gruppe immer weiter zusammen. Alle Teilnehmer des DM-Jugendlagers 2019 hatten eine tolle Zeit in Berlin, sodass sich jeder Einzelne auf zukünftige nationale Wettkämpfe freut, bei denen man sich wiedersehen kann.

(Text: Jan Gutzeit)


2017: DM-Camp und Jugendlager gemeinsam in Erfurt

Jugendliche für die Leichtathletik und die Deutschen Meisterschaften zu begeistern, dieses Ziel setzte sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) in Erfurt. Mit dem Jugendlager und dem BARMER DM-Camp bot die DLJ erfolgreichen Nachwuchsathleten aus den Landesverbänden sowie ganzen Trainingsgruppen im BARMER DM-Camp die Möglichkeit, die Deutschen Meisterschaften live zu verfolgen und ihre Idole im Steigerwaldstadion zu unterstützen. Abgerundet wurden beide Veranstaltungen von einem umfang- und abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr in Kassel veranstaltete das DLV Jugend-Team zum zweiten Mal das DM-Camp im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Erfurt. In diesem Jahr wurde die BARMER Namensgeber. “Das Camp ist super gelaufen. Wir hatten eine ideale Halle als Unterkunft, gute Stimmung, 40 Teilnehmer mehr als im Vorjahr und haben durchweg positives Feedback erhalten”, freute sich Nicola Orths von der AG Camps des Jugend-Teams, die für die Organisation verantwortlich war. Nach gemeinsamem Rahmenprogramm am Freitag kam am Samstagvormittag das Sporttreiben mit Laufen und Yoga nicht zu kurz, bevor alle in das nahegelegene Stadion strömten. Am Samstagabend und Sonntagmorgen hatten die Teilnehmer nach einem gemeinsamen Gruppenfoto Zeit zur freien Verfügung.

Workshops und Trainingseinheiten im Jugendlager

Auch das traditionsreiche DLV-Jugendlager, welches bereits seit vielen Jahren mit Unterstützung des Fördervereins „Freunde der Leichtathletik“ stattfindet, konnte 80 jugendlichen Athleten ereignisreiche Tage bieten. So wurden Trainingseinheiten mit Kadertrainern durchgeführt und die Jugendbotschafter Doping-Prävention informierten über den Ablauf einer Doping-Kontrolle und die nötige Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln. Bei strahlendem Sonnenschein durfte der Freibad-Besuch natürlich nicht fehlen. Bei der Lager-Olympiade konnten die Jugendlichen ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und wertvolle Punkte für die anschließende Auswertung sammeln.

Sowohl Jugendlager als auch das BARMER DM-Camp sorgten in ihren grünen T-Shirts für reichlich Stimmung auf der Gegentribüne im Steigerwaldstadion. Mit Laola-Wellen, zuvor eingeübten Choreographien und Schlachtrufen wurden die gut 12.000 Zuschauer im Stadion ordentlich eingeheizt. Dazu trug auch Maskottchen “JuLe” bei, die sich regelmäßig auf der Tribüne, im Stadion und im Außenbereich blicken ließ.

Athletentalk mit Mateusz Przybylko als Programmhöhepunkt

Der Athletentalk war für alle Jugendlichen der gemeinsame Programmhöhepunkt. Direkt nach seinem Titelgewinn am ersten Tag der deutschen Meisterschaften stand 2,35m-Hochspringer Mateusz Przybylko vom TSV Bayer 04 Leverkusen den Teilnehmern Rede und Antwort, berichtete von den Anfängen seiner Karriere und erklärte seine unkonventionelle Hochsprung-Technik.

(Danny Schott & Benjamin Heller)


2016: DM-Camp und Jugendlager gemeinsam in Kassel

Das DLV Jugend-Team veranstaltete zum ersten Mal ein selbst organisiertes DM-Camp in Kassel. Gemeinsam mit dem Jugendlager der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) verfolgten über 200 Jugendliche die Deutschen Meisterschaften im Auestadion, absolvierten gemeinsam ein sportliches Rahmenprogramm und knüpften untereinander viele Freundschaften.

Aus der Idee, ein Camp für Vereinsgruppen im Rahmen der Deutschen Meisterschaften anzubieten, die bereits beim allerersten Treffen des DLV Jugend-Teams aufkam, ist nach intensiver Planung Wirklichkeit geworden. Ein Camp, das Jugendliche in der Leichtathletik mit Spiel, Spaß und der Möglichkeit die Deutschen Meisterschaften live im Stadion zu verfolgen ansprechen soll, wurde durchgeführt.

In der Planungsphase ging es zunächst darum, eine geeignete Unterkunft für die 130 Teilnehmer zu finden. Dies gestaltete sich anfangs schwierig, jedoch wurde das Team mit der Sporthalle in Kaufungen fündig und erfuhr, mit dem dort heimischen Jugend-Team Mitglied Jonas Kniffka, eine gute Unterstützung vor Ort. Am Freitagnachmittag reisten nach und nach die Vereinsgruppen an. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Nicola Orths (Verantwortliche der AG Camps im Jugend-Team), wurde das Gruppengefühl mit Kennlernspielen und sportlichen Angeboten gestärkt. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück in drei Etappen voller Vorfreude in Richtung Auestadion.

Auch das traditionelle DLV Jugendlager, welches bereits am Mittwoch startete, bot den Teilnehmern ein spannendes Programm: Neben dem Besuch der Wettkämpfe standen u.a. Teambuilding, Training mit Bundestrainern, ein Workshop der Jugendbotschafter Doping-Prävention und  jede Menge Freizeit auf dem Programm. „Es entstand in kürzester Zeit ein enormes Team-Gefühl“, beschreiben die Organisatoren Uta Götze und Benjamin Heller die Situation im Jugendlager.

Athletentalk mit Cindy Roleder

Ein gemeinsames Programmhighlight für alle Jugendlichen war sicherlich der Athletentalk nach dem ersten Tag der Deutschen Meisterschaft. Zu Gast war Cindy Roleder (SC DHfK Leipzig), die den Jugendlichen interessante Tipps und Geschichten aus ihrer Karriere erzählen konnte. Dabei stand die Hürdensprinterin unter ständiger Beobachtung, denn sie wurde zur Dopingkontrolle ausgewählt.

Auch der zweite Tag im Stadion wurde mit Spannung verfolgt und natürlich wurden die orangenen DM-Camp- und die roten Jugendlager-Shirts mit zahlreichen Unterschriften der deutschen Leichtathletik-Stars bestückt. Während sicher ist, dass im kommenden Jahr wieder das jährliche Jugendlager stattfindet, zu dem die Landesverbände die Jugendlichen nominieren, stellte sich für die Organisatoren des DM-Camps die Frage, ob es auch in 2017 wieder ein DM-Camp des Jugend-Teams für Vereinsgruppen geben wird. Die diesjährigen Teilnehmer sind sich hierbei sicher: „Ja, wir kommen wieder!“ Und auch die Organisatoren sagen: „Bei so vielen positiven Rückmeldungen fassen wir ein DM-Camp 2017 fest ins Auge.“

(Bericht von (Benjamin Heller / Jan Papenfuss)

Aktuelle Projekte

Fair-Play-Camp

Gehen

Hammer­wurf

Hoch­sprung

Mehr­sprung / Drei­sprung

Stabhochsprung